ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ
Für körperlich belastende Berufe
Ergonomisch gestaltet Arbeitsplätze lassen Ihre Mitarbeiter schmerzfrei und produktiv ihre täglichen Aufgaben erledigen. In Zeiten des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels steigern Sie auch die Attraktivität Ihres Unternehmens.

Ergonomie für Büro & Home-Office
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Ergonomische Bildschirm-Arbeitsplatzgestaltung und gesundheitsförderndes Arbeitsverhalten im Büro und Homeoffice – einfach, praxisnah und verständlich vermittelt. Für einen Arbeitsplatz, an dem Ihre Mitarbeiter produktiv und schmerzfrei arbeiten können.

Ergonomie für die Produktion
und Betriebe mit hoher körperlicher Belastung
Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze lassen Ihre Mitarbeiter schmerzfrei und produktiv ihre täglichen Aufgaben erledigen. In Zeiten des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels steigern Sie dadurch auch die Attraktivität Ihres Unternehmens.
Zahnärzte & Assistenz
Der Arbeitsplatz von Zahnärzten ist geprägt von verdrehten und verkrampften Steh- und Sitzpositionen. Wir helfen Ihnen bei der Beibehaltung der natürlichen und stabilen Körperhaltung während der Behandlung und zeigen Ihnen, wie durch die richtige Lagerung des Patienten ihre Gesundheit gefördert werden kann.
Workshops & Trainings
Ergonomie für Büro & Home-Office

Team-Workshop
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Im Workshop lernen die Teilnehmer den Arbeitsplatz ergonomisch einzustellen und trainieren ein gesundheitsförderndes Arbeitsverhalten. Abgerundet wird der Workshop mit gezielten Ausgleichsübungen für Zwischendurch.

Online-Workshop
Ergonomie im Home-Office
Im Online-Workshop zeigen wir Ihren Mitarbeitern, wie sie ihr Home-Office mit einfachen Mitteln ergonomisch optimieren können. So können Ihre Mitarbeiter auch von Zuhause aus gesund und produktiv arbeiten.

Individuelle Beratung & Training
Individuelles Ergonomie-Coaching
Wenn Mitarbeiter längere Zeit körperliche Beschwerden und/oder Ausfallzeiten haben, kann eine individuelle ergonomische Beratung und Training helfen die Arbeitsfähigkeit und Produktivität zu erhalten.
Workshops & Trainings
Ergonomie für die Produktion

Grundlage für die Optimierung
Ergonomische Arbeitsplatzanalyse
Bei der Analyse der Arbeitsplätze werden die Belastungen und Ressourcen ermittelt. Anhand der Ergebnisse zeigen wir Lösungswege für eine Verbesserung der Ergonomie und dadurch eine Förderung der Mitarbeitergesundheit und der Produktivität..

Training vor Ort
Arbeitsplatzprogramm Ergonomie
In Trainings direkt am Arbeitsplatz lernen Ihre Mitarbeiter ein gesundheitsförderndes Arbeitsverhalten und ihre Arbeitsplätze ergonomisch einzurichten. So wird die Rückengesundheit gefördert und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bleibt erhalten.

Demographischen Wandel aktiv gestalten
Kontinuierlicher Ergonomie-Prozess
Die langfristige Etablierung der Ergonomie in den Arbeitsbereichen stellt einen Prozess dar, in dem kontinuierlich an den ergonomischen Verbesserungen gearbeitet wird. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei. Für eine dauerhafte Förderung der Produktivität und Mitarbeitergesundheit.
Unser Vorgehen
Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig und Sie möchten die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern?
Wir entwickeln und realisieren in 3 Phasen die passenden Maßnahmen zur guten Gestaltung der Verhältnisse und des Verhaltens am Arbeitsplatz und im Unternehmen:

Analyse & Strategieentwicklung
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die aktuelle Situation in ihrem Unternehmen und prüfen die Ergonomie an Ihrem Arbeitsplatz. Anschließend zeigen wir Lösungswege auf, wie wir durch die Optimierung der Ergonomie die Gesundheit und Motivationen Ihrer Mitarbeiter verbessern können.

Workshop & Training

Ergonomie-Prozess
Personaleinsatz in Zeiten des demographischen Wandels
Der demographische Wandel ist längst in den Betrieben angekommen. Das bedeutet eine erhebliche Zunahme des Anteils der Mitarbeiter über 50 Jahren. Parallel dazu gibt es deutlich mehr leistungsgewandelte Mitarbeiter mit Zunahme krankheitsbedingter Fehlzeiten, Kosten und Minderleistungen.
Die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen ist dabei ein wichtiger (Wettbewerbs-) Faktor um den demographischen Wandel aktiv zu gestalten.
Die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze …
- … reduziert die Ausfallkosten, die durch arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen verursacht werden.
- … erhöht die Flexibilität durch die Bereitstellung von mehr geeigneten Arbeitsplätzen für Ältere und Einsatz-eingeschränkte Mitarbeiter.
- … verstärkt die Motivation der Mitarbeiter und ihre Bindung zum Unternehmen bzw. erhöht die Attraktivität des Unternehmens für Fachpersonal.
Unsere Partner
Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen für einen gesunden Arbeitsplatz.

Matthias Thoni
Ihr Ergonomieberater für Verwaltung und Produktion
Seit meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten zieht sich das Thema Prävention von Rückenschmerzen wie ein roter Faden durch mein Berufsleben. Bis heute fasziniert es mich immer wieder aufs Neue, wie man durch kleine Veränderung an der Arbeitsumgebung und der Körperhaltung Schmerzen vermeiden bzw. das Wohlbefinden fördern kann.
Erfahrung-Wissen-Leidenschaft
Die Erfahrung aus über 15 Jahren Selbständigkeit zeigt, dass Ergonomie meist kein „Selbstläufer“ ist. Es braucht häufig einen „Initiator und Kümmerer“, der die Belastungen der Mitarbeiter bei Ihrer körperlich oft monotonen Arbeit kennt, ernst nimmt und Lösungen anbietet. Und dies sowohl für Mitarbeiter im fortgeschrittenen Alter mit Bandscheibenvorfall und Schmerzen, sowie für die jungen sportlichen Mitarbeiter.
Nachhaltig mit Konzept
Für eine nachhaltige gesundheitliche Förderung der Mitarbeiter ist es für mich selbstverständlich, mich mit den internen Fach- und Führungskräften auszutauschen und zusammenzuarbeiten.
Ich freue mich auf Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!
Rufen Sie mich an 0711 – 6586130 oder senden Sie mir eine E-Mail an info@matthias-thoni.de.