Ergonomie im Büro & Home-Office

Damit die Arbeit nicht krank macht!

Für mehr Wohlbefinden & Effizienz

Ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch

Warum ist Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen?

Für immer mehr progressiv geführte Unternehmen ist die optimale Arbeitsplatzgestaltung im Büro ein wichtiges Thema. Und auch immer mehr Mitarbeiter möchten Unterstützung und Beratung bei der Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes an dem Sie produktiv und schmerzfrei arbeiten können.
Ein ergonomisches Arbeitsumfeld steigert die Attraktivität Ihres Unternehmens und dies nicht zuletzt auch im Hinblick auf den demographischen Wandel mit dem Fachkräftemangel.

Produktiver Arbeiten

Mit einem ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz können Mitarbeiter konzentrierter und effektiver arbeiten. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Arbeitszufriedenheit.

Weniger Fehlzeiten

Mitarbeiter, die an einem gesundheits­fördernden Arbeitsplatz arbeiten, haben deutlich weniger gesundheitliche Beschwerden. Dies führt zu weniger Fehlzeiten und reduziert Kosten für das Unternehmen.

Arbeitgeber-Attraktivität

Ein ergonomisches Arbeitsumfeld signalisiert Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber und macht das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiver für potenzielle neue Mitarbeiter.

Anwendungsbeispiele

Mit ergonomischen Optmierungen in der Verwaltung helfen wir Kommunalverwaltungen, Finanzdienstleistern, Versicherungsbüros, Banken, Krankenkassen und Bildungseinrichtungen wie Schulen. Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Immobilienverwaltungen, Reisebüros, Stiftungen und Medienunternehmen zusammen.

Aus der Praxis

Verwaltung in Betrieben (Personalverwaltung etc.)

Durch ergonomische Optimierungen wie die Anpassung der Schreibtischhöhen und Bildschirmpositionen oder die Verbesserung der Stuhl-Ergonomie konnte erreicht werden:

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
  • Verringerter Krankenstand
  • Gesteigerte Arbeitsproduktivität

Kommunalverwaltungen

In städtischen Verwaltungen, Rathäusern oder kummunalen Einrichtungen profitieren Mitarbeiter und der Publikumsverkehr gleichermaßen. Verbesserte Ergonomie von Schaltern, Lärmreduktion durch Raumplanung und individuelle Tastatur- und Mauslösungen sorgen für:

  • Effizientere Arbeitsprozesse
  • Kürzere Wartezeiten für Bürger
  • Reduzierte Ermüdungserscheinungen der Mitarbeiter

Ingenieurbüro

Durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, angepasste Beleuchtungssysteme und individuelle Arbeitsmittel erreichen wir:

  • Fokussiertere Arbeitsweisen
  • Reduzierte körperliche Beschwerden
  • Steigerung der Projektqualität und -effizienz

Home-Office

Optimierungen wie richtig positionierte Bildschirme, angepasste Schreibtischhöhen und ergonomische Bürostühle fördern:

  • Bessere Konzentrationsfähigkeit
  • Verringerung von Muskel- und Skeletterkrankungen
  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit

Unser Vorgehen

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig und Sie möchten die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern?

Wir entwickeln und realisieren in 3 Phasen die passenden Maßnahmen zur guten Gestaltung der Verhältnisse und des Verhaltens am Arbeitsplatz und im Unternehmen:

Analyse & Strategie­entwicklung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die aktuelle Situation in ihrem Unternehmen und prüfen die Ergonomie an Ihrem Arbeitsplatz. Anschließend zeigen wir Lösungswege auf, wie wir durch die Optimierung der Ergonomie die Gesundheit und Motivationen Ihrer Mitarbeiter verbessern können.

Workshop &
Training

In Teamworkshop und individuellen Trainings lernen Ihre Mitarbeiter, wie sie ihren Arbeitsplatz ergonomisch ausrichten, um die Rückengesundheit zu erhalten und auch in Zukunft gesund und leistungsfähig zu sein.

Ergonomie-
Prozess

Die langfristige Etablierung der Ergonomie am Arbeitsplatz stellt einen Prozess dar, in dem kontinuierlich an der Verbesserung der Situation gearbeitet wird. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt der Umsetzung, um die Produktivität und Gesundheit in Ihrem Unternehmen dauerhaft zu fördern.

Matthias Thoni

Ihr Ergonomieberater für Verwaltung und Produktion

Seit meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten zieht sich das Thema Prävention von Rückenschmerzen wie ein roter Faden durch mein Berufsleben. Bis heute fasziniert es mich immer wieder aufs Neue, wie man durch kleine Veränderung an der Arbeitsumgebung und der Körperhaltung Schmerzen vermeiden bzw. das Wohlbefinden fördern kann.

Erfahrung-Wissen-Leidenschaft

Die Erfahrung aus über 15 Jahren Selbständigkeit zeigt, dass Ergonomie meist kein „Selbstläufer“ ist. Es braucht häufig einen „Initiator und Kümmerer“, der die Belastungen der Mitarbeiter bei Ihrer körperlich oft monotonen Arbeit kennt, ernst nimmt und Lösungen anbietet. Und dies sowohl für Mitarbeiter im fortgeschrittenen Alter mit Bandscheibenvorfall und Schmerzen, sowie für die jungen sportlichen Mitarbeiter.

Nachhaltig mit Konzept

Für eine nachhaltige gesundheitliche Förderung der Mitarbeiter ist es für mich selbstverständlich, mich mit den internen Fach- und Führungskräften auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Ich freue mich auf Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!

Rufen Sie mich an 0711 – 6586130 oder senden Sie mir eine E-Mail an info@matthias-thoni.de.