Damit die Arbeit nicht krank macht
Ergonomie in Betrieben mit hoher körperlicher Belastung
In vielen Betrieben, in ganz unterschiedlichen Branchen, gibt es Abteilungen und Arbeitsbereiche mit sehr hohen und einseitigen körperlichen Belastungen: Großküchen, Pflege im KH und Altenheim, Getränkelogistik, Lager- und Transportbereiche, Kommissionieren, Entsorgungsbetriebe, Handwerksbetriebe, Einzelhandel: Kasse und Auffüllbereiche, etc.
Ihre Mitarbeiter und Ihr Betrieb im Mittelpunkt!
Nach einer genauen Analyse der Belastungen bieten wir Ihnen gezielte Beratung und praktische Unterstützung bei der ergonomischen Verbesserung Ihrer Arbeitsplätze. Parallel dazu schulen wir Ihre Mitarbeiter in einem ergonomisch günstigem Arbeitsverhalten.
Verringerte Ausfallkosten
Ergonomische Arbeitsplätze reduzieren die Ausfallkosten, die durch arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen verursacht werden.
Flexibilität & Inklusion
Ergonomische Arbeitsplätze erhöhen die Flexibilität durch die Bereitstellung von mehr geeigneten Arbeitsplätzen für Ältere, Frauen und Einsatz-eingeschränkte Mitarbeiter.
Mitarbeitermotivation
Ergonomische Arbeitsplätze verstärken die Motivation der Mitarbeiter und ihre Bindung zum Unternehmen bzw. erhöht die Attraktivität des Unternehmens für Fachpersonal.
Anwendungsbeispiele
Mit ergonomischen Optimierungen Betrieben mit hoher körperlicher Belastung sind Automobilhersteller, Chemieunternehmen, Lebensmittelproduzenten und Maschinenbauer unsere Schlüsselpartner. Ebenfalls arbeiten wir eng mit Elektronikherstellern und der Textilindustrie zusammen.
Aus der Praxis

Großküche
Durch die Anpassung von Arbeitsflächen, die Einführung ergonomischer Küchengeräte und die Optimierung der Ablauforganisation erreichen wir:
- Hygienischere Arbeitsumgebungen
- Effizientere Zubereitungsprozesse
- Verringerung körperlicher Belastungen für das Personal

Pflege / Krankenhaus
Mithilfe von ergonomisch gestalteten Pflegestationen, angepassten Patientenmöbeln und effizienten Hilfsmitteln wird gefördert:
- Verbesserung der Patientenbetreuung
- Reduzierung von körperlichen Belastungen beim Personal
- Erhöhte Sicherheit und Komfort für Patienten und Pflegekräfte

Entsorgungsbetrieb
Durch die Optimierung von Sammelrouten, die Anpassung von Sammelfahrzeugen und die Einführung ergonomischer Arbeitsmittel wird erreicht:
- Effizientere Entsorgungsabläufe
- Reduzierung von arbeitsbedingten Verletzungen
- Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und Sicherheit

Getränkelogistik
Mit angepassten Ladezonen, ergonomisch optimierten Fahrzeugen und dem Einsatz von effizienten Transportmitteln profitieren:
- Beschleunigte Be- und Entladeprozesse
- Verringerte körperliche Anstrengung für Mitarbeiter
- Optimierung der Lieferketten und -prozesse
Unser Vorgehen
Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig und Sie möchten die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern?
Wir entwickeln und realisieren in 3 Phasen die passenden Maßnahmen zur guten Gestaltung der Verhältnisse und des Verhaltens am Arbeitsplatz und im Unternehmen:

Analyse & Strategieentwicklung
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die aktuelle Situation in ihrem Unternehmen und prüfen die Ergonomie an Ihrem Arbeitsplatz. Anschließend zeigen wir Lösungswege auf, wie wir durch die Optimierung der Ergonomie die Gesundheit und Motivationen Ihrer Mitarbeiter verbessern können.

Workshop &
Training

Ergonomie-
Prozess

Matthias Thoni
Ihr Ergonomieberater für Verwaltung und Produktion
Seit meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten zieht sich das Thema Prävention von Rückenschmerzen wie ein roter Faden durch mein Berufsleben. Bis heute fasziniert es mich immer wieder aufs Neue, wie man durch kleine Veränderung an der Arbeitsumgebung und der Körperhaltung Schmerzen vermeiden bzw. das Wohlbefinden fördern kann.
Erfahrung-Wissen-Leidenschaft
Die Erfahrung aus über 15 Jahren Selbständigkeit zeigt, dass Ergonomie meist kein „Selbstläufer“ ist. Es braucht häufig einen „Initiator und Kümmerer“, der die Belastungen der Mitarbeiter bei Ihrer körperlich oft monotonen Arbeit kennt, ernst nimmt und Lösungen anbietet. Und dies sowohl für Mitarbeiter im fortgeschrittenen Alter mit Bandscheibenvorfall und Schmerzen, sowie für die jungen sportlichen Mitarbeiter.
Nachhaltig mit Konzept
Für eine nachhaltige gesundheitliche Förderung der Mitarbeiter ist es für mich selbstverständlich, mich mit den internen Fach- und Führungskräften auszutauschen und zusammenzuarbeiten.
Ich freue mich auf Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!
Rufen Sie mich an 0711 – 6586130 oder senden Sie mir eine E-Mail an info@matthias-thoni.de.